Bisher war und ist es gängig, qualifizierte E–Siegel entweder für die Verwendung durch Kartenlesegeräte auf SmartCards mit Kryptochip oder für Remoteprozesse als Cloud-Siegel zu speichern. Erst seit der Richtlinienänderung vom 1. März 2019 ist es…
Die Europäische Kommission hat im Juni 2022 eine Novellierung der eIDAS-Verordnung, oft auch als eIDAS 2.0 bezeichnet, auf den Weg gebracht.Sie wird alle Mitgliedsstaaten zur Ausgabe und Anerkennung einer EU Digital Identity Wallet (EUDIW) verpflichten….
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, mithin das papierlose Büro, vervollkommnet sich erst mit der qualifizierten elektronischen Remote-Signatur, denn diese überwindet das umständliche Hantieren mit wartungs- und kostenintensiven Signaturkarten und Lesegeräten, wegen dem viele Unternehmen für die…
Viele Unternehmen nutzen Microsoft SharePoint u.a. als Content- und Dokumenten-Managementsystem (DMS) für interne als auch externe Prozesse. So können mehrere Mitarbeiter von unterschiedlichen Orten und zu verschiedenen Zeiten an der Erstellung und Versionierung von Dokumenten…