Was ist eine E-Signatur im Mobile Banking? Das Mobile Banking hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Immer mehr Finanzinstitute setzen die elektronische Signatur ein, die es ermöglicht, Verträge und Dokumente aus der Ferne…
Nachhaltigkeit als Leitprinzip der Green Economy Die Green Economy verfolgt das Ziel, wirtschaftliches Wachstum mit ökologischer Verantwortung zu verbinden. Unternehmen aus verschiedenen Branchen setzen zunehmend auf digitale Prozesse, um Ressourcen zu schonen und gleichzeitig effizienter…
Digitalisierung als Chance für die Finanzberatung Die Finanzberatung befindet sich seit einiger Zeit in einem umfassenden Wandel. Prozesse, die früher auf Papier und durch persönliche Treffen abgewickelt wurden, werden zunehmend digitalisiert. In diesem Zusammenhang hat…
Was ist eine qualifizierte elektronische Signatur (QES)? Die qualifizierte elektronische Signatur (QES) ist die sicherste Form elektronischer Signaturen und rechtlich der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt – gemäß der europäischen eIDAS-Verordnung. Sie hebt sich von der einfachen…
Die Herausforderung im Zahlungsverkehr Banken stehen im Zahlungsverkehr unter besonderem Druck: Regulatorische Vorgaben wie eIDAS, ISO 20022 oder SEPA-Regularien machen eine lückenlose Absicherung erforderlich. Gleichzeitig steigt das Volumen an Massenzahlungen und damit auch die Angriffsfläche…
Ob Rechnungen, Verträge, Zahlungsinformationen oder Massentransaktionen – Organisationen mit großem Dokumentvolumen stehen vor der Herausforderung, die Echtheit und Integrität ihrer Daten rechtssicher nachzuweisen. Ein Qualifiziertes Elektronisches Siegel (QESiegel) ist dabei der digitale Nachfolger des klassischen…
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet mit großen Schritten voran. Ein Schlüsselelement dieser Entwicklung ist die elektronische Verschreibung, die die traditionellen Papierrezepte ersetzt hat. In diesem Zusammenhang gewinnt die qualifizierte elektronische Signatur (QES) sowohl aus rechtlicher…
Franchise-Systeme leben von einheitlichen Strukturen, klaren Prozessen und skalierbaren Geschäftsmodellen. Doch gerade bei der Vertragsunterzeichnung – einem der sensibelsten Bereiche jeder Franchise-Beziehung – kommt es häufig zu unnötigen Medienbrüchen und manuellen Abläufen. Hier bietet die…
Die Onboarding-Erfahrung ist nicht nur der erste Kontakt eines Kunden mit einer Bank – sie bietet auch die Chance, einen starken, positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Diese erste Interaktion bestimmt den Ton der zukünftigen Kundenbeziehung,…
„Know Your Customer“ (KYC – Kenne deinen Kunden) und „Anti-Money Laundering“ (AML – Bekämpfung der Geldwäsche) sind eng miteinander verbundene Begriffe, aber nicht identisch. KYC- und AML-Prozesse arbeiten Hand in Hand, um unsere Wirtschaft vor…