Ende September 2021 wurde die Bestellung von 186 Doppelstockzügen aufgrund einer rechtlichen Formalität im Zusammenhang mit der qualifizierten elektronischen Signatur, mit der das Geschäft unterzeichnet wurde, annulliert. Guillaume Forget, Geschäftsführer und E-Signatur-Spezialist der Cryptomathic GmbH,…
Mit dem für dieses Jahr von der Politik im Rahmen der Digitalisierung vorgesehenen Start des E-Rezepts wird es zumindest flächendeckend wohl nichts mehr werden. Immer wieder hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) die „komplizierte Signatur“ (siehe hier und hier) zur Sollbruchstelle…
Berlin, 29. Juli 2021 – Digital unterschreiben – zu jeder Zeit, an jedem Ort: SIGNIUS, einer der führenden Spezialisten für Dienstleistungen und Produkte im Bereich elektronischer Vertrauensdienste, stellt heute seine neue Lösung SIGNIUS Professional vor. Mit der…
Cloud-Portal mit On-Premise- und Hybrid-Bereitstellungsmodellen adressiert das gesamte Spektrum der Kundennachfrage von KMU bis hin zu Behörden und Unternehmen Nach der Einführung von SIGNIUS, einer neuen Remote-qualifizierten E-Signing-Plattform, können Organisationen jeder Größe jetzt auf die…
SIGNIUS, das zusammen mit EuroCert, einem qualifizierten Vertrauensdienstanbieter, das Fernsignieren von Dokumenten ermöglicht, bringt eine Lösung für die qualifizierte Fernsignatur auf den Markt, die bereits innerhalb weniger Minuten verfügbar ist. Dies ist ein Durchbruch auf…
SIGNIUS und SECRYPT starten mit innovativer eIDAS-Lösung ins Jahr 2021 Das qualifizierte elektronische Siegel ist das digitale Signaturwerkzeug einer juristischen Person, also eines Unternehmens, eines Vereins, einer Behörde, das nach eIDAS-Verordnung den EU-weit höchsten Rechtsansprüchen genügt. Bisher…
Die Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste (EU-Verordnung 910/2014 / EG – auch als eIDAS bekannt) ist eine komplexe Reihe von Gesetzen (einschließlich technischer Standards), die die Messlatte für die Bereitstellung elektronischer Vertrauensdienste in allen…
Im Rahmen der Digitalisierung (vor allem des Dokumentenverkehrs, der Vertragsunterzeichnung und der Langzeitarchivierung) werden qualifizierte elektronische Zeitstempel eine immer bedeutsamere Rolle spielen – und zwar sowohl für sich allein als auch in der Kombination mit…
Gemeinhin bezeichnet man elektronische Zeitstempel als digitales Äquivalent der traditionellen Posteingangs- und Postausgangsstempel. Der qualifizierte elektronische Zeitstempel geht im modernen, papierlosen Büro im Zeichen der Digitalisierung aber weit darüber hinaus. Nach eIDAS Verordnung dürfen nur…